9-km-Familientour
Streckenverlauf:
START Galopprennbahn Herrenkrug – Elberadweg – Biederitz - ZIEL Galopprennbahn Herrenkrug
Ganz entspannt, auf festen Wegen und Radwegen und ohne Höhenmeter bietet dieser Familien-Rundkurs eine tolle Option für Familien mit großen und kleinen Kindern, auf dem Kinderrad oder im Fahrradanhänger um das Flair der Volksstimme Radpartie erleben zu können.
Und da wir doch alle auch mal jünger waren:
Natürlich haben wir Starts für diese Tour am Vormittag und Nachmittag eingerichtet.
Der Mittagspause steht also nichts m Wege.
Streckenbeschaffenheit
1,0 km befestigter Sand/ Schotter
500 m Kopfsteinpflaster
Höhenmeter: ↑ 10
Startzeiten Startnummern:
Vormittag
09:45 4.001 …
Nachmittag
14:00 4.501 …
Teilnahmekosten:
Normalpreis: 10 €
U12 mit eig. Rad 7 €
25-km-Freizeittour
Streckenverlauf:
START Galopprennbahn Herrenkrug – Petriförder – Rothehornpark – Cracau – Pechau (MITTAG) – entlang der Ehle - ZIEL Galopprennbahn Herrenkrug
Nach dem Start auf dem Gelände der Magdeburger Galopprennbahn im Herrenkrugpark geht es direkt in Richtung Überbrückung der Elbe, über den Elberadweg, vorbei am Petriförder, quer durch den Rothehornpark nach Cracau. Weiter rollt es dann entlang über den Elberadweg Richtung Süden zum Mittagspausenort Pechau. Auf dem Sportgelände des SV Pechau eV. wartet Stärkung und Erfrischung auf die Radlerschar.
Aber Pechau ist ja auch bekannt für seine liebevoll hergerichteten Slawenhäuser und die im Ortskern. Selbstverständlich ist eine Besichtigung dieser möglich. Nach der Pause führt die Wegstrecke nordwärts entlang der Ehle, vorbei am Elbauenpark wieder zum Ziel.
Streckenbeschaffenheit
1,5 km befestigter Sand/ Schotter
150 m Kopfsteinpflaster
Höhenmeter: ↑ 60
Startzeiten Startnummern:
11:00 3.001 - …
11:15 3.301 - ...
Teilnahmekosten:
Normalpreis: 14 €
U12 mit eig. Rad 7 €
44-km-Fitnesstour
Streckenverlauf:
START Galopprennbahn Herrenkrug – Alt Lostau – Hohenwarthe – Glindenberg – Wolmirstedt (MITTAG) – Elbeu – Hohenwarthe – Gerwisch – Biederitz - ZIEL Galopprennbahn Herrenkrug
Direkt ab Start fahren wir entlang der Elbe Richtung Hohenwarthe und queren die Elbe über die spektakuläre Kanaltrogbrücke. Das geschafft geht es vorbei an Glindenberg zur Mittagsrast auf der Schlossdömäne Wolmirstedt. Und wer hätte es gedacht: Das an diesem Wochenende stattfindende Stadtfest bietet mit Unterhaltung, Stärkung, geöffnetem Museum u.v.a.m. einfach alles, was das Radlerherz begehrt.
Nach der Stärkung führt die Wegstrecke – gemeinsam mit den Radlern der Maxi-Tour - weiter über Elbeu zurück über die Kanaltrogbrücke nach Hohenwarthe, dann weiter über Gerwisch und Biederitz zum Ziel an der Galopprennbahn Herrenkrug.
Streckenbeschaffenheit:
6,0 km befestigter Sand/ Schotter
500 m Kopfsteinpflaster
Höhenmeter: ↑ 100
Startzeiten Startnummern:
10:15 2.001 - …
10:30 2.301 - ...
Teilnahmekosten:
Normalpreis: 15 €
U12 mit eig. Rad 7 €
71-km-Maxitour
Streckenverlauf:
START Galopprennbahn Herrenkrug – Alt Lostau – Hohenwarthe – Glindenberg – Loitsche – Schricke - Colbitz – Mose – Wolmirstedt (MITTAG) – Elbeu – Hohenwarthe – Gerwisch – Biederitz - ZIEL Galopprennbahn Herrenkrug
Direkt ab Start fahren wir entlang der Elbe Richtung Hohenwarthe und queren die Elbe über die spektakuläre Kanaltrogbrücke. Das geschafft geht es über Glindenberg teilweise über den Ohre-Elbe-Radweg Richtung Loitsche. Der „Kalimanscharo“ kommt immer näher, immer näher, dann aber links vorbei Richtung Schricke, wo die imposante Prinzeneiche die Radler am Wegesrand erwartet. Über Colbitz und Mose rollt das Peloton zur Mittagsrast auf der Schlossdömäne Wolmirstedt. Und wer hätte es gedacht: Das an diesem Wochenende stattfindende Stadtfest bietet mit Unterhaltung, Stärkung, Museum und und und alles, was das Radlerherz begehrt.
Nach der Stärkung führt die Wegstrecke – gemeinsam mit den Radlern der Fitness-Tour - weiter über Elbeu zurück über die Kanaltrogbrücke nach Hohenwarthe, dann weiter über Gerwisch und Biederitz zum Ziel an der Galopprennbahn Herrenkrug.
Streckenbeschaffenheit
7,0 km befestigter Sand/ Schotter
500 m Kopfsteinpflaster
Höhenmeter: ↑ 200
Startzeiten Startnummern:
09:00 1.001 - …
09:15 1.301 - ...
Teilnahmekosten:
Normalpreis: 17 €
U12 mit eig. Rad 7 €
Bei Anmeldung bis zum 22.04.2025 gilt ein Frühbucherrabatt von 20 % auf die Teilnahmekosten, der bei Abbuchung berücksichtigt wird.
Zusatzoptionen:
Verpflegungspaket mit Lunchpaket (Ausgabe am Start) und ein Mittagessen (im entsprechenden Mittagspausenort): 7 €
Zusendung des Starterpakets: 7 €
Anmerkungen:
- Wegebeschaffenheit:
teilweise wassergebundene Schotterdecken, geteerte Radwege, „Plattenwege“ für vorwiegend landwirtschaftliche Nutzung - Empfohlene Räder:
Gravel-Bikes, Trekking-, Mountain-, Citybikes, E-Bikes,... NICHT Rennräder - Streckenverläufe vorbehaltlich etwaiger Änderungen